Leckortung

Leckortung in München & Umgebung – Schnell, präzise & zerstörungsarm.
Wir finden die Ursache Ihres Wasserschadens – bevor größere Schäden entstehen.

Schnelle Hilfe

Termin meist innerhalb 24 Stunden

Zerstörungsarme Ortung

Dank modernster Messtechnik

Komplette Schadenabwicklung

Von Ortung bis Sanierung

Dokumentation für Versicherung

Transparent & anerkannt

Leistungsumfang

Was wir bei einer Leckortung für Sie übernehmen

Schadensaufnahme

Ursache prüfen und betroffene Bereiche absichern. Fast zerstörungsfrei dank moderner Messtechnik.

Leckortung

Präzise Ortung und Messung von Leitungssystemen in Wand, Boden und Flachdach.

SOFORTMAßNAHME

Wasser stoppen, Bereich sichern und die Ausbreitung des Schadens verhindern

Wieder­herstellung & Versicherung

Fachgerechte Instandsetzung inkl. Dokumentation für die Regulierung.

Typische Probleme bei der Leckortung

Diese Fehler vermeiden wir zuverlässig:

Sie können sich auf uns verlassen: Wir finden die Ursache schnell, arbeiten sauber und sorgen für eine transparente Abwicklung.

Ablauf Leckageortung

Bei Wasserschäden sind wir über den 24/7-Notruf erreichbar. Einsatz in München und weiteren Regionen Bayerns (Augsburg, Ingolstadt,  Landshut, Landsberg, Memmingen, Starnberg, Bad Tölz).

Unsere Leckortung folgt einem klaren Ablauf: präzise Analyse, zerstörungsfreie Messung, vollständige Dokumentation und – auf Wunsch – direkte Sanierung.

1

Analyse des Schadensbildes

Sie rufen an. Unsere Experten prüfen die Schadensursache, sichern gefährdete Bereiche und verhindern Ausbreitung von Feuchtigkeit in angrenzende Bauteile.

2

Einsatz moderner Messtechnik

Wir messen Feuchte und orten Leckagen.

Mit Wärmebildkamera, Feuchtigkeitsmessung, Endoskopie oder Tracergas spüren wir Leckstellen präzise auf – ohne Wände aufzureißen.

3

Dokumentation & Bericht

Sie erhalten einen detaillierten Schadensbericht für Ihre Versicherung.

4

Trocknung & Sanierung

Auf Wunsch übernehmen wir direkt die Trocknung und komplette Sanierung.

>

Wärmebildkamera (Thermografie)

Ideal bei Warmwasserleitungen oder Fußbodenheizungen – macht Temperaturunterschiede sichtbar und zeigt den genauen Verlauf von Leitungen.

>

Tracergasverfahren

Optimal bei verdeckten oder schwer zugänglichen Leitungen – ein spezielles Gasgemisch entweicht an der Leckstelle und wird präzise detektiert.

>

Endoskopie​

Sinnvoll bei Hohlräumen oder schwer einsehbaren Bereichen – kleine Öffnung genügt, um mit der Kamera das Leck direkt zu lokalisieren.

>

Akustische Leckortung

Geeignet bei Druckleitungen – das entweichende Wasser erzeugt Geräusche, die mit sensiblen Mikrofonen punktgenau geortet werden.

>

Druckprüfung

Empfohlen, wenn ein Leitungsdefekt vermutet, aber noch nicht bestätigt ist – prüft den Druckverlust und grenzt den betroffenen Leitungsabschnitt ein.

>

Feuchtigkeitsmessung

Einsatz bei unklaren Schadensbildern – zeigt Feuchtigkeitsverteilung in Bauteilen und dient als Basis für weitere Messmethoden.

Techniken der Leckortung

Unsere Methoden zur Leckortung

Interesse?

Gerne können Sie uns mit Ihrem Anliegen vertraut machen. Treten Sie ganz unverbindlich und diskret mit uns in Kontakt.

FAQs

Häufige Fragen zur Leckortung

Was kostet eine Leckortung?

Die Kosten hängen vom Aufwand und der eingesetzten Messtechnik ab. In der Regel liegen sie zwischen 499 € und 600 €. Nach einer ersten Einschätzung erhalten Sie ein transparentes Angebot – ohne versteckte Gebühren.

In den meisten Fällen nicht. Dank moderner, zerstörungsfreier Verfahren wie Thermografie, Tracergas oder Endoskopie können Leckstellen meist gefunden werden, ohne Wände oder Böden zu öffnen.

Je nach Schadensbild dauert eine Leckortung zwischen 1 und 3 Stunden. Nach Abschluss erhalten Sie sofort eine Rückmeldung und auf Wunsch einen schriftlichen Bericht für die Versicherung.

Ja, in der Regel übernehmen Wohngebäude- oder Hausratversicherungen die Kosten für die Leckortung, sofern ein versicherter Wasserschaden vorliegt. Wir unterstützen Sie gerne bei der Abwicklung und Dokumentation.

Nach der Ortung besprechen wir das Ergebnis mit Ihnen. Auf Wunsch übernehmen wir direkt die technische Trocknung und Sanierung – alles aus einer Hand, inklusive vollständiger Dokumentation für Ihre Versicherung.


Speziellere Frage?

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!